CDU Friesenheim verkauft auf dem Weihnachtsmarkt für den guten Zweck

Eine gelungene Premiere der CDU auf dem Weihnachtsmarkt. So könnte man die Verkaufsaktion der CDU Friesenheim auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt beschreiben. Initiiert hat das Ganze Stefanie Weinacker von der CDU Oberweier und traf beim damaligen Vorsitzenden der CDU Friesenheim-Heiligenzell Roland Herzog und seinem Nachfolger auf offene Ohren. Gemeinsam machte man sich an die Planung, denn die Zeit war knapp. Schnell war auch klar, dass der Stand einem guten Zweck dienen soll. Dies wird mit den eingenommenen über 250€ auch geschehen. „Sie werden einer Familie in unserer Großgemeinde zukommen, die einen Opulus für die besonderen Herausforderungen in ihrem Alltag bekommen soll.“ Dafür, dass man sich mit dem Phänomen Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt erstmals beschäftigt hatte, sei das Ergebnis sehr zufriedenstellend, resümierte sie zudem.

Neuer CDU Vorsitzender in Friesenheim-Heiligenzell

Bei der Hauptversammlung des CDU-Ortsverbandes Friesenheim und Heiligenzell mit Neuwahlen wurden die Mitglieder von ihrem bisherigen Vorsitzenden Roland Herzog überrascht. Dieser kündigte an, dass er sein Amt nach 8 Jahren einem jüngeren Mitglied zur Verfügung stellen wolle, was zuerst mit Entsetzen und Wehmut, später jedoch mit Begeisterung wahrgenommen wurde. Immerhin hatte Roland Herzog eine rekordverdächtige Bilanz vorzulegen. Von 44 Mitgliedern beim Antritt auf 102 Mitglieder bei der Verabschiedung konnte Herzog allein die Mitgliederzahl beeinflussen, dabei den Altersdurchschnitt von 79 Jahren auf 51 Jahre senken und zudem die Kasse wieder sehr gut stabilisieren. Der Applaus nach seiner Rede gab ihm Recht. Nach den Entlastungen wurde Emanuel Engel einstimmig zum Nachfolger gewählt, der mit seinen 23 Jahren nun der bislang jüngste Vorsitzende der CDU Friesenheim-Heiligenzell ist und in seiner Antrittsrede betonte, den starken Ortsverband als Motor für den Gemeindeverband zu sehen aber auch für die CDU Ortenau. So werde man in Zukunft ein buntes Veranstaltungsprogramm bieten für Jung und Alt und die örtliche Politik weiter mit Impulsen und Ideen beeinflussen. „Wir wollen zudem auch, dass die vier Ortsverbände der CDU Friesenheim endlich die vollständige Fusion zu einem Gemeindeverband bewerkstelligen, um so geeint noch stärker auftreten zu können.“

„Neuer CDU Vorsitzender in Friesenheim-Heiligenzell“ weiterlesen

Volksbegehren „Pro Biene“ so nicht!

Das Volksbegehren „Pro Biene“ ist in aller Munde und wird sehr stark diskutiert. Auch in der CDU war dies Thema. Für uns als ländlich geprägte CDU Friesenheim war dabei von vornherein klar, dass Diskussionen über Umwelt- und Artenschutz stets mit anstatt gegen die Landwirtschaft geführt werden müssen.

So initiierten die Vorstandsmitglieder Claudius Wurth und Emanuel Engel eine Veranstaltung und konnten schnell auch Frank Erb, Vorsitzender der Winzergenossenschaft Oberschopfheim von Seiten der Landwirtschaft gewinnen. Am Ende unterstützten die Winzergenossenschaften von Friesenheim und Oberschopfheim sowie die Fraktionen von CDU und Freien Wählern die Veranstaltung und auch vom biologischen Weingut Wöhrle kam eine Stellungnahme mit Informationen, welche Frank Erb in die Informationsveranstaltung einfließen ließ.

„Volksbegehren „Pro Biene“ so nicht!“ weiterlesen

Vorstandschaft und Kommunalwahlkandidaten grillen gemeinsam

Es war der Abschluss eines langen, intensiven Wahlkampfes mit leider nicht zufriedenstellenden Ergebnissen. Trotzdem, oder gerade deshalb trafen sich Kandidatinnen und Kandidaten sowie Vorstandsmitglieder am 03. Juli in Oberschopfheim vor der Auberghalle zum gemeinsamen Grillen. Der Vorsitzende Ewald Schaubrenner sowie Ortsvorsteher Michael Jäckle hatten für die hervorragende Bewirtung gesorgt.

„Vorstandschaft und Kommunalwahlkandidaten grillen gemeinsam“ weiterlesen

Bürgerforum in der Sternenberghalle

Unter dem Motto „Unser Klima und der Klimawandel“ lud die CDU Friesenheim am 9. Mai zu ihrem bereits sechsten Bürgerforum in die Sternenberghalle. Den rund 50 Gästen erklärte der Wetterexperte und Gastautor Hans-Ullrich Kümmerle vom Deutschen Wetterdienst zuerst was Wetter ist und wie man Wetter voraussagt, beziehungsweise wie es entsteht. Anschließend erläuterte er den Unterschied von Wetter und Klima. Jenes steht aktuell ja in allen Diskussionen im Vordergrund und ist die Langzeiterfassung vieler einzelner Wetter. Und dessen Entwicklung gibt zu denken. Tatsächlich ist die Klimaforschung dahingehend gerade noch jung und dennoch konnte Herr Kümmerle einige interessante Fakten liefern. Auch gab er eine Klimaveränderungsprognose. So wird sich in den nächsten Jahrzehnten das Klima erwärmen, das ist sicher. Unklar ist um wieviel Grad Celsius das sein wird. Kümmerle nannte einen Raum zwischen 2° und 6°C Temperaturanstieg und verriet, dass die prognostizierten Spannen bislang meist im oberen Bereich bestätigt wurden.

Das ist Grund genug zur Sorge und Aufforderung zum Handeln wie auch Ewald Schaubrenner erklärte.

Im Anschluss an den spannenden Vortrag des DWD-Experten gab Charlotte Schubnell, Bürgermeisterstellvertreterin, noch Einblicke in die Friesenheimer Wasserversorgung, welche hauptsächlich aus dem Wald kommt, teilweise aber auch von Tiefbrunnen. Die Wasserversorgung sei noch gut intakt, allerdings nur, weil der Wald selbst noch keine größeren Schadensgebiete habe. Gerade Laubbäume spielen für die Wasserversorgung eine enorme Rolle. Diesen Zustand gelte es zu schützen, so Charlotte Schubnell.